Nostalgie
Hier sammle ich kleine Rückblicke auf vergangene Cons und stelle Fotos (passwortgeschützt) zum Download zur Verfügung. Wenn du Materialien für mich hast, schick mir gern eine Mail.
2019
Löwenherz-Con im Sommer
9. bis 11. August 2019
Landheim Sophienschule | 31 Teilnehmende: Thorsten W, Kristina B, Andreas G, Martin D, Claudio P, Edith mit Alex und Hannah und Stephanie K, Jens S, Markus L, Johannes G, Torsten L, Andrea E, Ines W, Mario S, Anja, Stefan und Louis M, Rita und Stefan D, Sascha H, Katharina S und Jan K, Jorg S, Mona N und Jens S mit Mila und Minke, Arnas L, Gunnar B.
Wir hatten traumhaftes Wetter – wie so oft im August auf den letzten Cons. So konnten diesmal sogar drei Spieler/innen unbehelligt zelten. Ich konnte eine neue persönliche Bestleistung aufstellen, nämlich 195 Punkte mit den Itar bei "Gaia Projekt". Das darf hier ruhig vermerkt werden, denn schließlich ist es MEINE Con Seite ... :-) Alle anwesenden Kinder (von 2 bis 15) waren fantastisch und haben mein Herz erfreut. Alle Großen haben durchgängig mit angepackt und hier und da geholfen, was ich als sehr harmonisch empfand. Dankeschön! Auch für eure beständig konstruktive Kritik danke ich euch. Und ich bitte um Verständnis, wenn ich nicht immer rational damit umgehe, sondern den Con auch (!) als Miteinander und nicht nur Spiele-Con behalten möchte – das ist eben meine Idee von "Convent". Unter anderem deshalb möchte ich auch weiterhin am Samstag grillen, weil das Spaß macht und auch Gespräche und Muße ermöglicht, siehe dazu das BEWEISBILD VON MILA. Zwei (meinetwegen auch drei) Stunden dafür das Spielen zu unterbrechen, steht für mich in einem guten Verhältnis zu 40 Stunden reiner Spielzeit, die dennoch verbleiben, wenn man Zeit für die Nahrungsaufnahme und (wenig) Schlafen abzieht.
Löwenspiel-Con im Winter
2. bis 3. Februar 2019
Landheim Sophienschule | 24 Teilnehmende: Gunnar B, Edith mit Alex und Hannah und Stephanie K und Elias E, Johannes G, Sascha H, Markus L, Katharina S und Jan K, Mona N und Jens S mit Mila und Minke, Jonas P, Angelina M mit Jan R und Ben, Ulrike S mit Uwe S und Josefine und Luis, Arnas L.
Der Con im Winter füllt sich langsam und das ist schön! Zur Zeit ist man noch zwiegespalten in der Frage, ob es auch im Winter drei Tage sein dürfen, oder ob es bewusst ganz angenehm ist, auch mal für nur zwei Tage raus zu sein. Wir werden sehen ... Ich habe mich über viele neue Teilnehmer gefreut, die mir signalisiert haben, dass es ihnen bei uns gut gefällt. Das Kompliment kann ich zurückgeben: Ihr wart super und habt schnell bei uns reingefunden. Dafür spricht etwas geradezu Spektakuläres! "Mafia" wurde wiederbelebt! Ich habe es, wie man weiter unten lesen kann, regelmäßig beweint, dass "Mafia" auszusterben droht, und nun das: Wir haben zu mitternächtlicher Zeit - wie es sich gehört - mit sage und schreibe 18 Leuten "Mafia" gespielt, das waren fast alle! Spektakulär waren auch die dafür üblichen (Fehl-)Verdächtigungen (nicht wahr, Josi?). Weshalb noch eine zweite Wiedergutmachungsrunde stattfinden musste. Zweite tolle Sache: Es wurde spitzenmäßig beim Zwischendurch- und Am-Ende-Aufräumen geholfen. Das hat die vielen harmonischen Worte an diesem Spielewochenende somit auch noch mit Taten untermauert. Herzlichen Dank euch allen!
2018
Löwenherz-Con im Sommer
3. bis 5. August 2018
Landheim Sophienschule | 29 Teilnehmende: Claudio P, Thorsten W, Ralf M, Ines W, Mario S, Johannes G, Ricardo mit Marion und Luise Z, Kristina B, Sascha H, Stefan mit Anja und Louis M, Martin D, Rita und Stefan D, Gunnar B, Alex mit Edith und Hannah und Stephanie K, Andrea E, Markus L, Katharina S und Jan K, Torsten L, Sylvia B und Martin T.
So langsam beginnen sich meine Con-Berichte zu wiederholen: Das immer gute Wetter (in diesem Sommer fast schon zu heiß), die gute Laune, harmonisches Miteinander, unkomplizierte und üppige Verpflegung im Landheim ... Alles super! Besonderheiten: 1. Ein neuer Mitspieler findet sich mit Markus ein und schlägt mich deutlich bei Löwenherz! 2. Ich darf in einer Partie "Project Gaia" mitspielen, in der Louis 238 Punkte macht (und ich klägliche 163)! Hören wir dazu den Verleger, Frank Heeren, im Original-Ton bzw. -Mail in seiner gewohnt geradezu ausrastenden Art: "238 ist schon sehr viel. Ich weiß nicht, ob ich so einen hohen Punktestand schon mal gesehen habe." (Ja, da flippt er TOTAL aus, der Frank!) 3. Es wurde kein Mafia gespielt. :-( Ich muss mir überlegen, wie man das ändern kann ...
Löwenspiel-Con im Winter
3. bis 4. Februar 2018
Landheim Sophienschule | 20 Teilnehmende: Katharina S und Jan K, Lars P, Jonas P, Sascha H, Johannes G, Andrea E, Gunnar B, Edith und Alexander K mit Hannah und Stephanie und Elias E, Claudio P, René S, Ricardo Z, Mario S, Ines W, Stefan und Anja M.
Im zweiten Winter war's deutlich kälter, aber dafür funktionierte die Heizung auch die ganze Nacht durch, was für einige Spät-Spieler ganz günstig war. Herzlichen Dank insbesondere den Tagesgästen für ihre teilweise großzügigen Kuchenspenden! Doch auch sonst konnten wir uns über Essen und Trinken nicht beklagen. Zeitweise war die Runde zwar klein, aber mir persönlich macht das gar nix aus, solange ich Löwenherz spielen - und gewinnen! :-) - kann. Für Tiefenentspannung haben überdies die "Kinderspiele" gesorgt: fröhlich lachen und den Alltag vergessen. Prima!
2017
Löwenherz-Con im Sommer
28. bis 30. Juli 2017
Landheim Sophienschule | 35 Teilnehmende: Alex und Edith K mit Hannah und Stephanie, Martin T und Sylvia B, Andrea E, Anja und Stefan und Louis M, Arnas L, Torsten L, Claudio P, Martin D, Johannes G, Ines W, Katharina S und Jan K, Mario S, Matthias und Daniela B mit Lara und Julian, Jens S, Jorg S, Kristina B, Marion und Ricardo mit Luise Z, Ralf M, Rita und Stefan D, Thorsten W, Sascha H, René S.
Wegen Überfüllung geschlossen! 35 Leute waren wir am Samstag! Das führte dazu, dass einige auf der Couch oder auf Matratzen nächtigen mussten/durften. Insbesondere meinen beiden „Vorraum-Schläfern“ danke ich diesbezüglich herzlich für ihre Flexibilität. :-) Mein Dank geht aber auch an die vielen von euch, die sich unkompliziert zur Hilfe angeboten haben, wenn welche nötig war, oder von selbst mitgedacht und hier und da angepackt haben. (Wer die ganze Zeit nur auf seinem Hintern gesessen, gespielt und gefuttert hat, bekommt jetzt ein schlechtes Gewissen. Gut so!) Insgesamt war es vielleicht ein bisschen zu voll, weshalb ich die Teilnehmerzahl künftig auf 30 beschränken möchte. Highlights waren diesmal Stefans Geburtstag inmitten einer Mafia-Partie (er war glücklicherweise noch nicht "tot"), eingelegter Schafskäse + Melonensalat + erfrischende Joghurtspeise von Frau Baumann, Ritas Löwenherz-Con-Torte, Marions legendärer Löwenherz-Sieg, Ines' fantastische Kubb-Partie sowie (wenn ich das in aller Bescheidenheit hier einreihen darf) mein Zhanguo-Sieg mit spektakulären 171 Punkten. Wenn ihr weitere Höhepunkte zu vermelden habt, bitte ich um Mitteilung.
Löwenspiel-Con im Winter
28. bis 29. Januar 2017
Landheim Sophienschule | 20 Teilnehmende: Andrea E, Felix K, Arnas L, Ricardo Z, Gunnar B, Robert D, Jens S, Johannes G, Sascha H, Jonas P, Stefan und Anja M mit Louis, René S, Jan D, Alexander K mit Hannah und Stephanie, Mario S und Ines W.
Zum ersten Mal haben wir zwei Tage im Winter riskiert und siehe da: die Laune war gut! Meine ganz persönliche Sicht auf diesen Con: Zwei junge Damen haben die Runde bereichert und erheitert – das war sehr entspannend! Der Prototyp (geheim, geheim!) konnte gut getestet werden und ich danke den Probanden für ihr Feedback. Alle haben sich für das Gelingen engagiert und hier und da mitgeholfen. Danke! Allerdings muss beim nächsten Mal rechtzeitig die Heizung umprogrammiert werden, denn anscheinend rechnet man im Landheim nicht damit, dass Leute bis früh um 5 noch spielen. :-)
2016
Löwenherz-Con im Sommer
29. bis 31. Juli 2016
Landheim Sophienschule | 28 Teilnehmende: Torsten L, Ute J, Felix K, Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Christian B, Gunnar B, Ralf M, Andrea E, Kristina B, Jens S, Gregor P, Johannes G, Sascha H, Stefan und Anja M mit Louis, Thorsten W, Martin D, Ernst T, Jorg S, Martin T und Sylvia B, René S, Katharina S und Jan K.
Mich hat es besonders gefreut, dass auf diesem Con viele Neue zu uns stießen, die sich hervorragend mit dem alten Kern verstanden haben. So ist die Gruppe der potentiellen Con-Besucher weiter gewachsen und wir haben unsere Qualität behalten ... :-) Absolut reibungslos kümmerten sich alle um ihre kleinen Jobs, folglich hatten alle viel Zeit und jede Menge Konzentration für das Wesentliche: die Spiele! Ich für meinen Teil bin sowieso rundum zufrieden, denn ich habe unter anderem zweimal Löwenherz gespielt und zweimal gewonnen. Bam! – Und: Es wurde Mafia gespielt! Was will man mehr? Für die kommenden Cons wurden weiter Kleinigkeiten optimiert. Danke für eure konstruktive Kritik! Zum Beispiel wird es künftig einen Raum mehr für uns geben sowie zwei Ausweichmöglichkeiten mit Einzelbetten (Schnarch-Alarm!). Außerdem wurde das Job-Angebot auf Kulinarisches erweitert. Ich freue mich also auf 2017!
2015
Löwenherz-Con im Sommer
28. bis 30. August 2015
Landheim Sophienschule | 25 Teilnehmende: Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Stefan und Rita D, Christian B, Alexander und Edith K mit Hannah und Stephanie, Ralf M, Andrea E, Jens S, Gregor P, Johannes G, Stefan und Louis M, Thorsten W, Martin D, Ernst T, Martin T und Sylvia B, René S, Sascha H.
Bei herrlichem Wetter (draußen spielen!) war dies unser bisher längster Con: von Freitag, 9:25 Uhr, bis Sonntag, 18:25 Uhr, war das Landheim 57 Stunden durch uns belegt. Einige philosophierten sogar schon darüber, ob man das Ganze nicht generell um einen Tag verlängern könnte ... Persönlich gefreut hat mich erneut das Engagement fast aller Teilnehmer für die Gruppe. Dies ging vom Mitbringen selbstgebackenen Kuchens über klagloses nachträgliches Einkaufen, selbstverständliches Mitanfassen und supersauberen Küchendienst bis hin zum ausdauernden Aufräumen am Sonntag. Namen erwähne ich an dieser Stelle nicht, denn ein:e jede:r wird für sich wissen, was er/sie beigetragen hat, und ein dementsprechend gutes Gefühl haben – oder eben auch nicht. Der Landheim-Service wird immer besser und entspannter, es fehlt an nichts, einige wenige Optimierungsideen sind notiert, so dass wir uns gut gelaunt auf den nächsten Besuch in Hambühren freuen können, denke ich. Mein eigenes Spielerleben war stark von Terra Mystica geprägt und dementsprechend auf die Fans von Spaten und Kulten fokussiert. Aber so ist das eben, konnte ich auch nicht ahnen, dass mich der Virus weiterhin beherrscht. Trotzdem habe ich mir für 2016 vorgenommen, mehr verschiedene Spiele mit mehr verschiedenen Leuten zu spielen. Und ihr? – Es wurde diesmal gar kein Mafia gespielt ...!
2014
Löwenherz-Con im Herbst
5. bis 7. September 2014
Landheim Sophienschule | 27 Teilnehmende: Thorsten W, Sascha H, Jonas P, Ricardo und Marion Z mit Luise, Kai G, Claudio P, Stefan und Rita D, Christian B, Sonja und Ralf J mit Naemi, Noah und Kora, Ralf M, Jens S, Gregor P, Stefan und Louis M, Ernst T, Stephanie L, Martin K, Martin T, Sylvia B, Johannes G.
Eine Explosion kann auch etwas Schönes sein – wenn sie die Teilnehmerzahl betrifft: 27 Leute waren wir am
Samstag im Landheim und es musste sogar eine Bettenumorganisation vorgenommen werden, damit alle passend
beieinander zu liegen kommen. Wenn das so weiter geht, dann wird man sich künftig früh für unseren Con
anmelden müssen, um überhaupt noch ein Bettchen zu bekommen! Aber ich habe mich entschieden, den Con vorerst
weiterhin ans Ende der niedersächsischen Sommerferien zu legen, weil dann das Wetter noch schön ist (wir konnten
wieder draußen spielen) und man zu dieser Jahreszeit durchaus notfalls auch auf dem traumhaften Außengelände
zelten kann. Und außerdem können wir dann weiterhin am Freitag schon morgens (ab 10 Uhr) starten, denn da fand sich
diesmal bis Mittag schon ein gutes Dutzend eifriger Spieler:innen ein, die die Zeit kräftig nutzen konnten.
Auch ging es so insgesamt entspannter los, hatte ich den Eindruck.
Doch genug von der Zukunft geschwatzt. Wie war es diesmal konkret? – Super! Im Namen aller möchte ich mich
bei den zahlreichen Kuchenbäcker:innen, Keksmitbringern, Süßspeisenköch/innen ... bedanken, die uns
zwischendurch zu oralem Energiezufluss verhalfen. Desweiteren danke ich den vielen helfenden Händen, die sich
hier und da unkompliziert einsetzten, so dass alles wunderbar flutschte.
Der aufmerksame Leser wundert sich: Keine konkrete Namensnennung im Zusammenhang mit "Loben" diesmal? Doch:
Christian B! Danke, dass du es jedesmal schaffst, mich mit einem kleinen Mitbringsel zu überraschen.
Ich persönlich habe tolle neue Spiele (8-Minuten-Imperium, Der letzte Wille, Concordia, YAY!) und wieder neue
Spieler:innen kennengelernt. Was will man mehr? – Last but not least: Die neue Heimleitung (Frau Baumann
und ihre Teampartnerin) ist spitze! 2015 kann kommen!
2013
Löwenherz-Con im Sommer
30. August bis 1. September 2013
Landheim Sophienschule | 27 Teilnehmende: Christian B, Ralf M, Jens S, Thorsten W, Sascha H, Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Stefan und Rita D mit Laurin, Stefan und Louis M, Ernst T, Lars P, Stephanie L, Edith und Alexander K mit Hannah und Stefanie, Anna-Lena R, Johannes G, Martin K, Alice und Torsten T mit Thore.
Keine Nachwuchssorgen und kein Mangel an Programm: Ralf als Kuchenbäcker wurde diesmal von Edith unterstützt.
Ein Quiz wurde von Thorsten und Sascha veranstaltet. Von solch schönen Aktionen beginnt ein solches Wochenend-Beisammensein
doch erst richtig zu leben. Herzlichen Dank dafür! Das Ganze war allerdings auch notwendig, denn es waren so viel Kuchenesser
und Quizzer da, wie lange nicht. Der neue Teilnehmerrekord kam dabei erfreulicher Weise durch immerhin vier Kinder zustande,
so dass wir uns um Spielernachwuchs nicht zu sorgen brauchen.
Ein weiterer herzlicher Dank geht daher an Anna-Lena für ihre tolle Kinderbetreuung! Dass Jugendliche nahtlos in den
Spielerkreis hineinrutschen, haben dabei Louis und Laurin bewiesen. Ein dritter und letzter Dank geht an all die, die sich
sehr engagiert um diverse Dienste und (Einkaufs-)Aufgaben gekümmert haben. So konnte dieser Con hoffentlich für alle ein
entspanntes Wochenende mit viel Zeit zum Spielen sein. Diesbezüglich denke ich auch, dass es uns gutgetan hat, wirklich
komplett von Freitag bis Sonntag zusammen zu sein, ohne durch Tagesgäste "gestört" zu werden.
2012
Löwenherz-Con im Herbst
21. bis 23. September 2012
Landheim Sophienschule | 19 Teilnehmende: Ricardo und Marion Z, Felix K und Anne H, Timo W, Andy B, Claudio P, Thorsten W, Christian B, Ralf M, Jens S, Alex R, Olaf S, Stefan und Louis M, Frank H, Hermann R, Johannes G, Sascha H.
"Im Wandel der Zeiten" wurde auf diesem Con nicht gespielt, vielmehr drückt diese Redewendung recht gut aus, was passiert:
Die Con-Runde wandelt sich von Mal zu Mal! Nicht, dass wir diesmal wieder eher wenige Spieler:innen waren (einfach der
Tatsache geschuldet, dass wirklich viele "Altspieler" aus den unglücklichsten Umständen nicht kommen konnten), sondern
dass doch eine Tendenz zum nur zeitweiligen Erscheinen erkennbar ist, was mit sich bringt, dass die kurz Anwesenden "nur"
normal spielen möchten ...
Ich hingegen sehe diesen Con auch als eine gemeinsame Wochenendunternehmung (u.a. auch mit "Mafia" und anderen
Großgruppenaktionen), was Felix und ich hoffentlich durch unser einleitendes Table-Quiz zum Ausdruck gebracht haben.
Meine Maßnahme deshalb: Ab sofort kann man sich nur noch für das ganze Wochenende (Freitag bis Sonntag) anmelden. Aber was
heißt schon "nur"? :-)
Spieltechnische Besonderheit dieses Cons: Zur Vorbereitung auf die "Spiel" in Essen besuchte uns Frank aus
Feuerland und wir besiedelten intensiv "Terra Mystica". (Ergänzung 2017: Konnten wir damals ahnen, dass das ein solcher
Knaller wird?)
Abschließend möchte ich ausdrücklich Ralf M danken, der schon zum wiederholten Mal uns am Freitag mit seinem
selbstgebackenen Kuchen beglückt hat. Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön, Ralf!
2011
Löwenherz-Con im Herbst
2. bis 4. September 2011
Landheim Sophienschule | 25 Teilnehmende: Johannes G, Christian B, Felix K, Marion und Ricardo und Luise Z, Claudio P, Stefan und Louis M, Andy B, Timo W, Ralf M, Lars P, Thorsten W, Jens S, Micha(el) M, Matthi(as) R, Rita und Stefan mit Laurin D, Alex(ander) R, Uwe M, Torsten L, Nils R, Stephanie L.
Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Dieses Motto war Programm: Nicht nur, dass wir bei schönstem Spätsommerwetter fast durchgehend draußen spielen konnten (windstill!),
auch sonst herrschte eine sonnige Atmosphäre im ganzen Haus. Die Essens- und Reinigungsdienste wurden so unkompliziert
untereinander aufgeteilt, dass niemand gestresst wurde und alle viel Spielzeit hatten. Danke für diese Harmonie!
Danke auch an Ricardo, der für uns Dodge-City vorbereitet hatte und so für ein wenig Bewegung an der frischen Luft sorgte.
Ich hätte nichts gegen ein "richtiges" Turnier im nächsten Jahr, an dem dann auch alle teilnehmen. (Kubb wäre für draußen ja auch was ...)
Frau Fleming umsorgte uns diesmal hervorragend und üppig mit Speisen, und auch der kostenlose "Getränkedienst" hat sich bewährt.
Ich freue mich jetzt schon auf 2012!
Aufgrund spektakulärer Mafia-Partien und einer Runde Löwenherz, die spät in der Nacht startete,
kam ich jeweils erst gegen 5 Uhr morgens ins Bett. So muss das sein ... :-) Einziges von mir diesmal gewonnenes Spiel: "Galaxy Trucker"!
Tja, hm, also: ohne Worte!
2010
Löwenherz-Con im Herbst
3. bis 5. September 2010
Tagungshaus "Drübberholz" bei Verden | 23 Teilnehmende: Alexa R und Peter K, Christian B, Ernst T, Jens S, Johannes G, Marion F und Ricardo Z mit Luise, Petra K, Robin B, Ralf M, Felix K, Stefan und Louis M, Stefanie P, Andrea T und Ingo G, Claudio M und Diana S, Holger H, Roman C, Stefanie S.
Alte Hasen und junge Hüpfer: So viele wie nie über das ganze Wochenende gesehen waren wir. Danke! Gefreut hat mich, dass wieder
viele neue Gesichter da waren – und die wurden teilweise von alten, schon fast verschollen geglaubten Gesichtern
angeschleppt. Super!
Natürlich spendete Ricardo erneut Preise für eine Poker-Runde, natürlich wurde wieder Mafia gespielt, natürlich blieben einige
an beiden Tagen bis zum Morgengrauen am Spieltisch, natürlich habe ich (außer "Petri Heil") kein einziges Spiel gewonnen!
Aber es hat Spaß gemacht und die Spielrunden haben sich rege durchmischt. Das Drübberholz ist sicher nicht die "komfortabelste"
Unterkunft, aber der Hausservice hat uns von vielen blöden Dingen (Abwasch, Grillreinigung, Aufräumen, Getränkekauf)
entlastet und so zu einem schönen Con beigetragen.