KroneSTART · INFO · CONS · ARCHIV

Löwenherz

Nostalgie

Hier sammle ich kleine Rück­blicke auf ver­gangene Cons und stelle Fotos (pass­wort­ge­schützt) zum Down­load zur Ver­fügung. Wenn du Ma­teria­lien für mich hast, schick mir gern eine Mail.

 
Passwort:    
 

2019

Löwenherz-Con im Sommer

9. bis 11. August 2019

Landheim Sophienschule | 31 Teilnehmende: Thorsten W, Kristina B, Andreas G, Martin D, Claudio P, Edith mit Alex und Hannah und Stephanie K, Jens S, Markus L, Johannes G, Torsten L, Andrea E, Ines W, Mario S, Anja, Stefan und Louis M, Rita und Stefan D, Sascha H, Katharina S und Jan K, Jorg S, Mona N und Jens S mit Mila und Minke, Arnas L, Gunnar B.

Wir hatten traum­haf­tes Wet­ter – wie so oft im Au­gust auf den letz­ten Cons. So konn­ten dies­mal so­gar drei Spie­ler/in­nen un­be­helligt zel­ten. Ich konn­te eine neue per­sön­li­che Best­leis­tung auf­stel­len, näm­lich 195 Punkte mit den Itar bei "Gaia Pro­jekt". Das darf hier ruhig ver­merkt wer­den, denn schließ­lich ist es MEINE Con Seite ... :-) Alle an­we­sen­den Kin­der (von 2 bis 15) waren fan­tas­tisch und haben mein Herz er­freut. Alle Großen haben durch­gängig mit an­ge­packt und hier und da ge­hol­fen, was ich als sehr har­mo­nisch empfand. Danke­schön! Auch für eure be­ständig kon­struk­tive Kri­tik danke ich euch. Und ich bitte um Ver­ständ­nis, wenn ich nicht immer ra­tio­nal da­mit um­gehe, son­dern den Con auch (!) als Mit­ein­an­der und nicht nur Spiele-Con be­hal­ten möchte – das ist eben meine Idee von "Con­vent". Unter an­de­rem des­halb möchte ich auch wei­ter­hin am Sams­tag gril­len, weil das Spaß macht und auch Ge­sprä­che und Muße er­mög­licht, siehe da­zu das BEWEISBILD VON MILA. Zwei (mei­net­we­gen auch drei) Stun­den da­für das Spie­len zu un­ter­brechen, steht für mich in einem gu­ten Ver­hält­nis zu 40 Stun­den reiner Spiel­zeit, die den­noch ver­blei­ben, wenn man Zeit für die Nahrungs­auf­nahme und (wenig) Schla­fen ab­zieht.

Löwenspiel-Con im Winter

2. bis 3. Februar 2019

Landheim Sophienschule | 24 Teilnehmende: Gunnar B, Edith mit Alex und Hannah und Stephanie K und Elias E, Johannes G, Sascha H, Markus L, Katharina S und Jan K, Mona N und Jens S mit Mila und Minke, Jonas P, Angelina M mit Jan R und Ben, Ulrike S mit Uwe S und Josefine und Luis, Arnas L.

Der Con im Winter füllt sich lang­sam und das ist schön! Zur Zeit ist man noch zwie­ge­spalten in der Frage, ob es auch im Winter drei Tage sein dür­fen, oder ob es be­wusst ganz an­ge­nehm ist, auch mal für nur zwei Tage raus zu sein. Wir wer­den sehen ... Ich habe mich über viele neue Teil­nehmer ge­freut, die mir si­gna­li­siert haben, dass es ihnen bei uns gut ge­fällt. Das Kom­pli­ment kann ich zu­rück­geben: Ihr wart super und habt schnell bei uns rein­ge­funden. Dafür spricht etwas ge­rade­zu Spek­ta­ku­läres! "Mafia" wurde wie­der­be­lebt! Ich habe es, wie man weiter unten lesen kann, regel­mäßig be­weint, dass "Mafia" aus­zu­sterben droht, und nun das: Wir haben zu mitter­nächt­licher Zeit - wie es sich ge­hört - mit sage und schreibe 18 Leuten "Mafia" ge­spielt, das waren fast alle! Spek­ta­kulär waren auch die da­für üb­lichen (Fehl-)Ver­däch­ti­gungen (nicht wahr, Josi?). Wes­halb noch eine zweite Wieder­gut­machungs­runde statt­finden musste. Zweite tolle Sache: Es wurde spitzen­mäßig beim Zwischen­durch- und Am-Ende-Auf­räumen ge­holfen. Das hat die vielen har­mo­ni­schen Worte an die­sem Spiele­wochen­ende somit auch noch mit Taten unter­mauert. Herz­lichen Dank euch allen!

2018

Löwenherz-Con im Sommer

3. bis 5. August 2018

Landheim Sophienschule | 29 Teilnehmende: Claudio P, Thorsten W, Ralf M, Ines W, Mario S, Johannes G, Ricardo mit Marion und Luise Z, Kristina B, Sascha H, Stefan mit Anja und Louis M, Martin D, Rita und Stefan D, Gunnar B, Alex mit Edith und Hannah und Stephanie K, Andrea E, Markus L, Katharina S und Jan K, Torsten L, Sylvia B und Martin T.

So langsam beginnen sich meine Con-Berichte zu wie­der­holen: Das immer gute Wet­ter (in diesem Som­mer fast schon zu heiß), die gute Laune, har­mo­ni­sches Mit­ein­ander, un­kom­pli­zierte und üppige Ver­pfle­gung im Land­heim ... Alles super! Be­son­der­heiten: 1. Ein neuer Mit­spieler findet sich mit Markus ein und schlägt mich deut­lich bei Löwen­herz! 2. Ich darf in einer Partie "Project Gaia" mit­spielen, in der Louis 238 Punkte macht (und ich kläg­liche 163)! Hören wir dazu den Ver­leger, Frank Heeren, im Original-Ton bzw. -Mail in seiner ge­wohnt ge­ra­de­zu aus­rasten­den Art: "238 ist schon sehr viel. Ich weiß nicht, ob ich so einen hohen Punkte­stand schon mal ge­sehen habe." (Ja, da flippt er TOTAL aus, der Frank!) 3. Es wurde kein Mafia gespielt. :-( Ich muss mir über­legen, wie man das ändern kann ...

Löwenspiel-Con im Winter

3. bis 4. Februar 2018

Landheim Sophienschule | 20 Teilnehmende: Katharina S und Jan K, Lars P, Jonas P, Sascha H, Johannes G, Andrea E, Gunnar B, Edith und Alexander K mit Hannah und Stephanie und Elias E, Claudio P, René S, Ricardo Z, Mario S, Ines W, Stefan und Anja M.

Im zweiten Winter war's deut­lich kälter, aber dafür funk­tio­nierte die Heizung auch die ganze Nacht durch, was für einige Spät-Spieler ganz günstig war. Herz­lichen Dank ins­be­son­dere den Tages­gästen für ihre teil­weise groß­zügigen Kuchen­spenden! Doch auch sonst konnten wir uns über Essen und Trinken nicht beklagen. Zeit­weise war die Runde zwar klein, aber mir per­sön­lich macht das gar nix aus, solange ich Löwen­herz spielen - und ge­winnen! :-) - kann. Für Tiefen­ent­spannung haben über­dies die "Kinder­spiele" ge­sorgt: fröh­lich lachen und den All­tag ver­gessen. Prima!

2017

Löwenherz-Con im Sommer

28. bis 30. Juli 2017

Landheim Sophienschule | 35 Teilnehmende: Alex und Edith K mit Hannah und Stephanie, Martin T und Sylvia B, Andrea E, Anja und Stefan und Louis M, Arnas L, Torsten L, Claudio P, Martin D, Johannes G, Ines W, Katharina S und Jan K, Mario S, Matthias und Daniela B mit Lara und Julian, Jens S, Jorg S, Kristina B, Marion und Ricardo mit Luise Z, Ralf M, Rita und Stefan D, Thorsten W, Sascha H, René S.

Wegen Über­füllung ge­schlossen! 35 Leute waren wir am Sams­tag! Das führte dazu, dass einige auf der Couch oder auf Ma­trat­zen nächti­gen mussten/durften. Ins­be­son­dere meinen beiden „Vor­raum-Schläfern“ danke ich dies­be­züglich herz­lich für ihre Flexi­bi­lität. :-) Mein Dank geht aber auch an die vielen von euch, die sich un­kom­pli­ziert zur Hilfe an­ge­boten haben, wenn welche nötig war, oder von selbst mit­ge­dacht und hier und da an­ge­packt haben. (Wer die ganze Zeit nur auf seinem Hin­tern ge­ses­sen, ge­spielt und ge­futtert hat, be­kommt jetzt ein schlechtes Ge­wissen. Gut so!) Ins­ge­samt war es viel­leicht ein biss­chen zu voll, weshalb ich die Teil­nehmer­zahl künftig auf 30 be­schrän­ken möchte. High­lights waren dies­mal Stefans Ge­burts­tag in­mitten einer Mafia-Partie (er war glück­licher­weise noch nicht "tot"), ein­ge­leg­ter Schafs­käse + Me­lonen­salat + er­frisch­ende Joghurt­speise von Frau Bau­mann, Ritas Löwen­herz-Con-Torte, Marions legen­därer Löwen­herz-Sieg, Ines' fan­tas­tische Kubb-Partie so­wie (wenn ich das in aller Be­schei­den­heit hier ein­reihen darf) mein Zhanguo-Sieg mit spek­ta­ku­lären 171 Punkten. Wenn ihr weitere Höhe­punkte zu ver­mel­den habt, bitte ich um Mit­teilung.

Löwenspiel-Con im Winter

28. bis 29. Januar 2017

Landheim Sophienschule | 20 Teilnehmende: Andrea E, Felix K, Arnas L, Ricardo Z, Gunnar B, Robert D, Jens S, Johannes G, Sascha H, Jonas P, Stefan und Anja M mit Louis, René S, Jan D, Alexander K mit Hannah und Stephanie, Mario S und Ines W.

Zum ersten Mal haben wir zwei Tage im Win­ter ris­kiert und siehe da: die Laune war gut! Meine ganz per­sön­liche Sicht auf diesen Con: Zwei junge Damen haben die Runde be­reichert und er­heitert – das war sehr ent­spannend! Der Pro­to­typ (geheim, geheim!) konnte gut ge­testet wer­den und ich danke den Pro­ban­den für ihr Feed­back. Alle haben sich für das Ge­lingen en­ga­giert und hier und da mit­ge­holfen. Danke! Aller­dings muss beim nächsten Mal recht­zeitig die Heizung um­pro­gram­miert wer­den, denn an­scheinend rechnet man im Land­heim nicht damit, dass Leute bis früh um 5 noch spielen. :-)

2016

Löwenherz-Con im Sommer

29. bis 31. Juli 2016

Landheim Sophienschule | 28 Teilnehmende: Torsten L, Ute J, Felix K, Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Christian B, Gunnar B, Ralf M, Andrea E, Kristina B, Jens S, Gregor P, Johannes G, Sascha H, Stefan und Anja M mit Louis, Thorsten W, Martin D, Ernst T, Jorg S, Martin T und Sylvia B, René S, Katharina S und Jan K.

Mich hat es be­son­ders ge­freut, dass auf diesem Con viele Neue zu uns stießen, die sich her­vor­ragend mit dem alten Kern ver­stan­den haben. So ist die Gruppe der poten­tiellen Con-Besucher weiter ge­wachsen und wir haben un­sere Quali­tät be­halten ... :-) Absolut reibungs­los kümmer­ten sich alle um ihre kleinen Jobs, folg­lich hatten alle viel Zeit und jede Menge Kon­zen­tra­tion für das Wesent­liche: die Spiele! Ich für meinen Teil bin sowieso rund­um zu­frieden, denn ich habe unter an­de­rem zwei­mal Löwen­herz ge­spielt und zwei­mal ge­wonnen. Bam! – Und: Es wurde Mafia ge­spielt! Was will man mehr? Für die kommen­den Cons wur­den weiter Kleinig­keiten opti­miert. Danke für eure kon­struk­tive Kri­tik! Zum Bei­spiel wird es künftig einen Raum mehr für uns geben sowie zwei Aus­weich­mög­lich­keiten mit Einzel­betten (Schnarch-Alarm!). Außer­dem wurde das Job-An­gebot auf Ku­li­na­risches er­weitert. Ich freue mich also auf 2017!

2015

Löwenherz-Con im Sommer

28. bis 30. August 2015

Landheim Sophienschule | 25 Teilnehmende: Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Stefan und Rita D, Christian B, Alexander und Edith K mit Hannah und Stephanie, Ralf M, Andrea E, Jens S, Gregor P, Johannes G, Stefan und Louis M, Thorsten W, Martin D, Ernst T, Martin T und Sylvia B, René S, Sascha H.

Bei herr­lichem Wetter (draußen spielen!) war dies unser bis­her längster Con: von Frei­tag, 9:25 Uhr, bis Sonn­tag, 18:25 Uhr, war das Land­heim 57 Stun­den durch uns be­legt. Einige philo­so­phierten so­gar schon darüber, ob man das Ganze nicht gene­rell um einen Tag ver­längern könnte ... Per­sön­lich ge­freut hat mich er­neut das En­ga­ge­ment fast aller Teil­nehmer für die Gruppe. Dies ging vom Mit­bringen selbst­ge­backenen Kuchens über klag­loses nach­träg­liches Ein­kaufen, selbst­ver­ständ­liches Mit­an­fassen und super­sauberen Küchen­dienst bis hin zum aus­dauern­den Auf­räumen am Sonn­tag. Namen er­wähne ich an dieser Stelle nicht, denn ein:e jede:r wird für sich wissen, was er/sie bei­ge­tragen hat, und ein dem­ent­sprechend gu­tes Gef­ühl haben – oder eben auch nicht. Der Land­heim-Ser­vice wird immer bes­ser und ent­spann­ter, es fehlt an nichts, einige wenige Opti­mierungs­ideen sind notiert, so dass wir uns gut ge­launt auf den nächsten Be­such in Ham­bühren freuen können, denke ich. Mein eigenes Spieler­leben war stark von Terra Mystica ge­prägt und dem­ent­sprechend auf die Fans von Spaten und Kulten fo­kus­siert. Aber so ist das eben, konnte ich auch nicht ahnen, dass mich der Virus weiter­hin be­herrscht. Trotz­dem habe ich mir für 2016 vor­ge­nommen, mehr ver­schie­dene Spiele mit mehr ver­schie­denen Leuten zu spie­len. Und ihr? – Es wurde dies­mal gar kein Mafia ge­spielt ...!

2014

Löwenherz-Con im Herbst

5. bis 7. September 2014

Landheim Sophienschule | 27 Teilnehmende: Thorsten W, Sascha H, Jonas P, Ricardo und Marion Z mit Luise, Kai G, Claudio P, Stefan und Rita D, Christian B, Sonja und Ralf J mit Naemi, Noah und Kora, Ralf M, Jens S, Gregor P, Stefan und Louis M, Ernst T, Stephanie L, Martin K, Martin T, Sylvia B, Johannes G.

Eine Explosion kann auch etwas Schönes sein – wenn sie die Teil­nehmer­zahl be­trifft: 27 Leute waren wir am Sams­tag im Land­heim und es musste sogar eine Betten­um­organisa­tion vor­ge­nommen werden, damit alle passend bei­ein­ander zu liegen kommen. Wenn das so weiter geht, dann wird man sich künftig früh für unseren Con an­melden müssen, um über­haupt noch ein Bett­chen zu be­kommen! Aber ich habe mich ent­schieden, den Con vorerst weiter­hin ans Ende der nieder­säch­sischen Sommer­ferien zu legen, weil dann das Wetter noch schön ist (wir konnten wieder draußen spielen) und man zu dieser Jahres­zeit durch­aus not­falls auch auf dem traum­haften Außen­gelände zelten kann. Und außer­dem können wir dann weiter­hin am Frei­tag schon morgens (ab 10 Uhr) starten, denn da fand sich dies­mal bis Mittag schon ein gutes Dutzend eifriger Spieler:innen ein, die die Zeit kräftig nutzen konnten. Auch ging es so ins­gesamt ent­spannter los, hatte ich den Ein­druck.
Doch genug von der Zu­kunft ge­schwatzt. Wie war es dies­mal konkret? – Super! Im Namen aller möchte ich mich bei den zahl­reichen Kuchen­bäcker:innen, Keks­mit­bringern, Süß­speisen­köch/innen ... be­danken, die uns zwischen­durch zu oralem Ener­gie­zu­fluss ver­halfen. Des­weiteren danke ich den vielen helfen­den Hän­den, die sich hier und da un­kom­pli­ziert ein­setzten, so dass alles wunder­bar flutschte.
Der auf­merk­same Leser wundert sich: Keine kon­krete Namens­nennung im Zu­sammen­hang mit "Loben" dies­mal? Doch: Christian B! Danke, dass du es jedes­mal schaffst, mich mit einem kleinen Mit­bringsel zu über­raschen.
Ich per­sön­lich habe tolle neue Spiele (8-Minuten-Imperium, Der letzte Wille, Con­cordia, YAY!) und wieder neue Spieler:innen kennen­ge­lernt. Was will man mehr? – Last but not least: Die neue Heim­leitung (Frau Bau­mann und ihre Team­partnerin) ist spitze! 2015 kann kommen!

2013

Löwenherz-Con im Sommer

30. August bis 1. September 2013

Landheim Sophienschule | 27 Teilnehmende: Christian B, Ralf M, Jens S, Thorsten W, Sascha H, Ricardo und Marion Z mit Luise, Claudio P, Stefan und Rita D mit Laurin, Stefan und Louis M, Ernst T, Lars P, Stephanie L, Edith und Alexander K mit Hannah und Stefanie, Anna-Lena R, Johannes G, Martin K, Alice und Torsten T mit Thore.

Keine Nachwuchs­sorgen und kein Mangel an Pro­gramm: Ralf als Kuchen­bäcker wurde dies­mal von Edith unter­stützt. Ein Quiz wurde von Thorsten und Sascha ver­an­staltet. Von solch schönen Aktionen be­ginnt ein solches Wochen­end-Bei­sammen­sein doch erst richtig zu leben. Herz­lichen Dank dafür! Das Ganze war aller­dings auch not­wendig, denn es waren so viel Kuchen­esser und Quizzer da, wie lange nicht. Der neue Teil­nehmer­rekord kam dabei er­freu­licher Weise durch immer­hin vier Kinder zu­stande, so dass wir uns um Spieler­nach­wuchs nicht zu sorgen brauchen.
Ein weiterer herz­licher Dank geht da­her an Anna-Lena für ihre tolle Kinder­be­treuung! Dass Jugend­liche naht­los in den Spieler­kreis hinein­rutschen, haben dabei Louis und Laurin be­wiesen. Ein dritter und letzter Dank geht an all die, die sich sehr en­ga­giert um di­verse Dienste und (Ein­kaufs-)Auf­gaben ge­kümmert haben. So konnte dieser Con hoffent­lich für alle ein ent­spanntes Wochen­ende mit viel Zeit zum Spielen sein. Dies­be­züg­lich denke ich auch, dass es uns gut­ge­tan hat, wirk­lich kom­plett von Frei­tag bis Sonn­tag zu­sammen zu sein, ohne durch Tages­gäste "gestört" zu werden.

2012

Löwenherz-Con im Herbst

21. bis 23. September 2012

Landheim Sophienschule | 19 Teilnehmende: Ricardo und Marion Z, Felix K und Anne H, Timo W, Andy B, Claudio P, Thorsten W, Christian B, Ralf M, Jens S, Alex R, Olaf S, Stefan und Louis M, Frank H, Hermann R, Johannes G, Sascha H.

"Im Wandel der Zeiten" wurde auf diesem Con nicht ge­spielt, viel­mehr drückt diese Rede­wendung recht gut aus, was passiert: Die Con-Runde wandelt sich von Mal zu Mal! Nicht, dass wir dies­mal wieder eher wenige Spieler:innen waren (ein­fach der Tat­sache ge­schuldet, dass wirk­lich viele "Alt­spieler" aus den un­glück­lichsten Um­ständen nicht kommen konnten), sondern dass doch eine Ten­denz zum nur zeit­weiligen Er­scheinen er­kenn­bar ist, was mit sich bringt, dass die kurz An­wesen­den "nur" normal spielen möchten ...
Ich hin­gegen sehe diesen Con auch als eine ge­mein­same Wochen­end­unter­nehmung (u.a. auch mit "Mafia" und anderen Groß­gruppen­aktionen), was Felix und ich hoffent­lich durch unser ein­leiten­des Table-Quiz zum Aus­druck ge­bracht haben. Meine Maß­nahme des­halb: Ab sofort kann man sich nur noch für das ganze Wochen­ende (Frei­tag bis Sonn­tag) an­melden. Aber was heißt schon "nur"? :-)
Spiel­tech­nische Be­son­der­heit dieses Cons: Zur Vor­be­reitung auf die "Spiel" in Essen be­suchte uns Frank aus Feuer­land und wir be­sie­del­ten in­ten­siv "Terra Mystica". (Er­gänzung 2017: Konnten wir damals ahnen, dass das ein solcher Knaller wird?)
Ab­schließend möchte ich aus­drück­lich Ralf M danken, der schon zum wieder­holten Mal uns am Frei­tag mit seinem selbst­ge­backenen Kuchen be­glückt hat. Ein ganz, ganz herz­liches Danke­schön, Ralf!

2011

Löwenherz-Con im Herbst

2. bis 4. September 2011

Landheim Sophienschule | 25 Teilnehmende: Johannes G, Christian B, Felix K, Marion und Ricardo und Luise Z, Claudio P, Stefan und Louis M, Andy B, Timo W, Ralf M, Lars P, Thorsten W, Jens S, Micha(el) M, Matthi(as) R, Rita und Stefan mit Laurin D, Alex(ander) R, Uwe M, Torsten L, Nils R, Stephanie L.

Sommer, Sonne, Sonnen­schein! Dieses Motto war Pro­gramm: Nicht nur, dass wir bei schönstem Spät­sommer­wetter fast durch­gehend draußen spielen konnten (wind­still!), auch sonst herrschte eine sonnige Atmo­sphäre im ganzen Haus. Die Essens- und Reini­gungs­dienste wurden so un­kom­pli­ziert unter­ein­ander auf­ge­teilt, dass nie­mand ge­stresst wurde und alle viel Spiel­zeit hatten. Danke für diese Har­monie!
Danke auch an Ricardo, der für uns Dodge-City vor­be­reitet hatte und so für ein wenig Be­we­gung an der frischen Luft sorgte. Ich hätte nichts gegen ein "richtiges" Tur­nier im nächsten Jahr, an dem dann auch alle teil­nehmen. (Kubb wäre für draußen ja auch was ...) Frau Fleming um­sorgte uns dies­mal hervor­ragend und üppig mit Speisen, und auch der kosten­lose "Getränke­dienst" hat sich be­währt. Ich freue mich jetzt schon auf 2012!
Auf­grund spek­ta­ku­lärer Mafia-Partien und einer Runde Löwen­herz, die spät in der Nacht startete, kam ich je­weils erst gegen 5 Uhr morgens ins Bett. So muss das sein ... :-) Einziges von mir dies­mal ge­wonnenes Spiel: "Galaxy Trucker"! Tja, hm, also: ohne Worte!

2010

Löwenherz-Con im Herbst

3. bis 5. September 2010

Tagungshaus "Drübberholz" bei Verden | 23 Teilnehmende: Alexa R und Peter K, Christian B, Ernst T, Jens S, Johannes G, Marion F und Ricardo Z mit Luise, Petra K, Robin B, Ralf M, Felix K, Stefan und Louis M, Stefanie P, Andrea T und Ingo G, Claudio M und Diana S, Holger H, Roman C, Stefanie S.

Alte Hasen und junge Hüpfer: So viele wie nie über das ganze Wochen­ende ge­sehen waren wir. Danke! Ge­freut hat mich, dass wieder viele neue Ge­sichter da waren – und die wurden teil­weise von alten, schon fast ver­schollen ge­glaubten Ge­sichtern an­ge­schleppt. Super!
Natür­lich spen­dete Ricardo er­neut Preise für eine Poker-Runde, natür­lich wurde wieder Mafia ge­spielt, natür­lich blieben einige an bei­den Tagen bis zum Morgen­grauen am Spiel­tisch, natür­lich habe ich (außer "Petri Heil") kein ein­ziges Spiel ge­wonnen! Aber es hat Spaß ge­macht und die Spiel­runden haben sich rege durch­mischt. Das Drübber­holz ist sicher nicht die "kom­for­tabelste" Unter­kunft, aber der Haus­service hat uns von vielen blöden Dingen (Ab­wasch, Grill­reinigung, Auf­räumen, Ge­tränke­kauf) ent­lastet und so zu einem schönen Con bei­ge­tragen.